Vorträge und Workshops
Chronischer Schmerz – was kann ich tun?
Mittwoch: 2.8.23 18 – ca. 19.00 Uhr
Referent: Markus Muck
Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut DOSB anerkannt, Heilpraktiker Physiotherapie, zertifizierter EMS Medical Expert
Treffpunkt: Empfangsbereich im Therapiezentrum
- Ergebnisse der modernen Schmerzforschung
- Thema gezieltes Training
- Längerfristige Bewältigungsstrategien
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich telefonisch oder via mail bei uns an: rezeption@tz-muc.de oder 08102 77 38 74
Der Vortrag ist kostenfrei

Wir stellen Ihnen an diesem Abend unseren neuen Kollegen vor. Markus Muck ist in den Bereichen Manuelle Therapie, Lymphdrainage und Krankengymnastik am Gerät zertifiziert.
Herr Muck war beim Ausbau und der Konzeption der größten multimodalen Schmerztherapie in München aktiv involviert.
Darüber hinaus hat er zahlreiche Fortbildungen absolviert und ist ein vom deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Sportphysiotherapeut anerkannt.
Durch seine Erfahrung und seine Qualifikation wurde Herr Muck erfolgreich als fachlicher Leiter in diversen Praxen eingesetzt.
Unsere Patienten und unser Team bereichert er durch seine Expertise und sein vielseitiges Behandlungsspektrum.
22.11.2019 - Entzündungen durch Stressfaktor
am 22.11.2019 von 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr.
Wissenswertes über Stress und was er in unserem Körper bewirken kann. Impulse, was wir selbst unternehmen können um Schmerzen und Krankheiten zu vermeiden oder zu lindern.
Für Ihre Fragen steht Herr Janowski im Anschluss gerne zur Verfügung.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referent:
Pawel Janowski - Physiotherapeut, M.Sc. Physiotherapy
11.10.2019 - Arthrose - Entstehungsmechanismen und Behandlungsmethoden
am 11.10.2019 von 19:00 Uhr bis ca. 20:15 Uhr.
An diesem Abend erhalten Sie Informationen über Entstehungsmechanismen, was Sie selbst tun können und wie Behandlungsansätze aussehen können.
Für Ihre Fragen steht Herr Janowski im Anschluss gerne zur Verfügung.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referent:
Pawel Janowski - Physiotherapeut, M.Sc. Physiotherapy
29.03.2019 - Faszien - welche Rolle spielen sie - wie wirkt Faszientherapie und was ist Faszientraining
am 29.03.2019 von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr.
An diesem Abend steht Herr Janowski für Ihre Fragen zur Verfügung und wird individuell auf Sie eingehen.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referent:
Pawel Janowski - Physiotherapeut, M.Sc. Physiotherapy
24. Oktober 2018 - Sie haben chronische Schulterbeschwerden, die nicht durch eine Verletzung oder degenerative Prozessse bedingt sind?
Im Vortrag geht es um mögliche Ursachen einer solchen Symptomatik.
Sie erfahren, was im Rahmen osteopathischer Untersuchung herausgefunden werden kann und welche ärztliche Diagnostik ebenfalls notwendig ist. Sie bekommen Infos, wann und wie oft osteopathische Therapie sinnvoll sein kann.
Im Anschluss steht Ihnen der Referent gerne noch für Ihre Fragen zur Verfügung.
am Mittwoch den 24 Oktober 2018 von 19:15 Uhr bis ca. 20:15 Uhr.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referenten:
Michael Kasnitz, Osteopathie, Heilpraktiker und Physiotherapeut
22. Oktober 2018 - Vitamin D-Mangel trotz heißem Sommer möglich?
Einladung für Laien und Interessierte zum Informationsabend über Vitamin D
Was war das für ein Sommer! So viel Sonne wie schon lange nicht mehr. Also alles im grünen Bereich in Sachen Vitamin D? Durch Sonnenbestrahlung der Haut wird ja Vitamin D in unserem Körper gebildet. Wie kann es aber sein, dass trotzdem die Mehrheit der Bevölkerung unter einem Vitamin D-Mangel leidet?
Wohl auch dieses Jahr. Und wenn dem so sein sollte, ist das wirklich ein Problem?
Vitamin D ist derzeit in aller Munde. Aber leider nicht in „aller Körper“.
Ein Informationsabend zu diesem Thema möchte hier Klarheit verschaffen.
Keine Verkaufsveranstaltung. Keine Produktwerbung. Aber eine Einladung zum eigenständigen Bewerten der Vitalstoffsituation in Deutschland – am Beispiel Vitamin D.
am Montag den 22 Oktober 2018 von 19:15 Uhr bis ca. 20:15 Uhr.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referenten:
Thomas Stöckl, Zertifizierter Orthomolekular-/Vitalstoffberater
02. Juli 2018 - Nahrungsergänzungsmittel - Sinn oder Unsinn?
Die Angebotsvielfalt verwirrt oft mehr, als sie uns dient. Unterschiedliche Informationen aus Werbung, Magazinen, Fernsehbeiträgen und Internet tun ihr Übriges.
Bei diesem Vortrag versucht Thomas Stöckl über einen anderen Weg zu informieren – einen leicht radikalen (lat. radix = Wurzel). Wir gehen also an die Wurzel dieses Themas.
Müssen wir wirklich bei unserer Ernährung etwas ergänzen, wo wir doch in einem Land der (Nahrungs-)Fülle leben?
Widersprechen sich traditionelles Wissen und moderne Forschung?
Gibt es einen Weg durch dieses Labyrinth von Angeboten und Versprechungen?
Wir denken schon. Also machen wir uns gemeinsam an diesem Abend auf den Weg.
am Montag den 2 Juli 2018 von 19:15 Uhr bis ca. 20:30 Uhr.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referenten:
Thomas Stöckl, Zertifizierter Orthomolekular-/Vitalstoffberater
21. März 2018 - Sie haben chronische Schulterbeswerden, die nicht durch einen Verletzung oder degenerative Prozessse bedingt sind?
Im Vortrag geht es um mögliche Ursachen einer solchen Symptomatik.
Sie erfahren, was im Rahmen osteopathischer Untersuchung herausgefunden werden kann und welche ärztliche Diagnostik ebenfalls notwendig ist. Sie bekommen Infos, wann und wie oft osteopathische Therapie sinnvoll sein kann.
Im Anschluss steht Ihnen der Referent gerne noch für Ihre Fragen zur Verfügung.
am Mittwoch den 11 März 2018 von 19:15 Uhr bis ca. 20:15 Uhr.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referenten:
Michael Kasnitz, Osteopathie, Heilpraktiker und Physiotherapeut
31. Januar 2018 - Osteopathie rund um die Schwangerschaft und Geburt
Wir sprechen über Behandlungsmöglichkeiten und Grenzen osteopathischer Behandlung für Frauen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung – kurz und kompakt.
Desweiteren informieren wir Sie über Osteopathie in den ersten Lebensmonaten des Säuglings und erklären, wann eine Behandlung Sinn macht.
Väter sind natürlich auch herzlich willkommen.
am 31.01.2018 von 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr.
Um Anmeldung unter 08102 – 77 38 74 wird gebeten da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Referenten:
Berid Rackwitz, MSc Osteopathie, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin
Michael Kasnitz, Osteopathie, Heilpraktiker und Physiotherapeut