Beckenbodentraining – Beckenbodentherapie
Haben Sie Angst zu husten, zu niesen oder zu lachen? Haben Sie Probleme Ihre Blase oder Ihren Darm zu kontrollieren?
Mit dem richtigen Beckenbodentraining können Sie diesen Problemen entgegenwirken, denn durch Geburten oder Operationen im Bereich des Unterleibes können funktionelle Veränderungen an den Beckenstrukturen entstehen, die behandelt werden sollten. Auch ein präventives Training ist oftmals sinnvoll, um eventuellen Beschwerden entgegenwirken zu können, z. B. bei Frauen und Männern mit dem Risikofaktor Bindegewebsschwäche.
Das Beckenbodentraining wird an Ihre individuellen Beschwerden und Bedürfnisse angepasst und hilft, sie zu lindern oder sogar zu überwinden. Unabhängig von Ihrem Alter und Ihren Beschwerden gibt es so gut wie keine Kontraindikationen für diese Therapieform. Das liegt daran, dass sich dieses Training an die normale und physiologische Bewegung und Funktion des Beckenbodens im Alltag anlehnt. Das Beckenbodentraining ist bereits ab der ersten Minute nach einer Operation oder Entbindung möglich.
Ziele des Beckenbodentrainings
Sie erhalten von uns einen Fragebogen und ein Miktions-Protokoll zum Ausfüllen. Idealerweise fordern Sie diese Formulare noch vor dem ersten Termin bei uns an, damit Sie beides in Ruhe zu Hause ausfüllen und dann mitbringen können.

