Beckenboden Training – Beckenbodentherapie
Haben Sie Angst zu husten, zu niesen oder zu lachen? Haben Sie Probleme Ihre Blase oder Ihren Darm zu kontrollieren?
Mit dem richtigen Beckenbodentraining können Sie diesen Problemen entgegenwirken, denn durch Geburten oder Operationen im Bereich des Unterleibes können funktionelle Veränderungen an den Beckenstrukturen entstehen, die behandelt werden sollten.
Auch ein präventives Training ist oftmals sinnvoll, um eventuellen Beschwerden entgegenwirken zu können, z. B. bei Frauen und Männern mit dem Risikofaktor Bindegewebsschwäche.
Das Beckenbodentraining wird an Ihre individuellen Beschwerden und Bedürfnisse angepasst und hilft, sie zu lindern oder sogar zu überwinden.
Unabhängig von Ihrem Alter und Ihren Beschwerden gibt es so gut wie keine Kontraindikationen für diese Therapieform. Das liegt daran, dass sich dieses Training an die normale und physiologische Bewegung und Funktion des Beckenbodens im Alltag anlehnt. Das Beckenbodentraining ist bereits ab der ersten Minute nach einer Operation oder Entbindung möglich.
Ziele des Beckenbodentrainings:
- Sie erlernen das korrekte und bewusste Anspannen dieser Muskelgruppe
- Verbesserung Ihrer Blasen- und Darmkontrolle durch gezielte Körperarbeit
- Ihre Körperwahrnehmung wird geschult
- Das Vertrauen in Ihren Körper und dessen Funktion wird gestärkt
- Sie werden auf die Geburt oder Ihre bevorstehende OP im Bauchraum vorbereitet
- Sie erhalten Hilfestellungen und Tipps für den Alltag
Welche Beschwerdebilder können mit Beckenbodentraining behandelt und verbessert werden?
Gynäkologie
- Stressinkontinenz
- Dranginkontinenz
- Schwangerschaft
- Entbindung
- Symphysen Dehnung/ -Sprengung- /Lockerung
- Mamma Ca. (Brustkrebs) Post OP
- Hormonstörungen
- Risse, Schnitte, Beckenringfrakturen
Innere Medizin - Neurologie
- Diabetes
- Nierenerkankungen
- Darmerkrankungen post OP
- Asthma, Bronchitis
- Hirntrauma, Schlaganfall
- Spina Bifida
- MS, Parkinson
- Migräne
Urologie
- Prostatahyperplasie
- Prostata Ca. post OP
- Impotenz/erektile Dysfunktion
Psychosomatisch
- Stressabbau
- Verbesserung der Lebensqualität
Orthopädie
- Tiefer Kreuzschmerz – LWS - Beschwerden
- Erkrankungen des Fußes, z.B. Senkfuß
- Kiefergelenksbeschwerden
- Hüftgelenksarthrose
Sie bekommen von uns einen Fragebogen und ein Miktions-Protokoll zum Ausfüllen. Am besten fordern Sie diese Formulare bei uns noch vor dem ersten Termin an, damit Sie beides in Ruhe zu Hause ausfüllen und dann mitbringen können.